Wir lieben Leipzig und seine Geschichte, gerade das Graphische Viertel. Was für eine Geschichte hier zu Hause ist. In den Stadtvillen wohnten die Druckereibesitzer und die Komponisten dieser Zeit. Edvard Grieg, Robert und Clara Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, das sind nur die Namen der Komponisten die in der direkten Nachbarschaft wohnten. Zu entdecken sind sie über die Notenspur, die sich durchs gesamte Viertel zieht. In den Druckereigebäuden, Notensetzereien und Papierlagern drum herum entstand der Großteil der Noten für die Musiker dieser Welt, einer der großen Exportschlager Leipzigs.
Ein anderer Schlager war der Pelzhandel, der die Gebäude in der Innenstadt geprägt hat. Typisch sind große Fenster an den Fassaden, zum Auslegen und Zeigen was man anzubieten hatte. Die vielen Passagen, durch die man auch bei schlechtem Wetter entspannt die Stadt entdecken kann, machen Leipzig zu einem Ziel zu jeder Jahreszeit.
Wir haben uns in die Architektur verliebt und suchen immer wieder nach besonderen Immobilien, die so ganz typisch für die Zeit sind. Das ehemalige Papierlager einer Druckerei, die Turnhalle der Buchhändler-Lehranstalt, da stecken wir jetzt gern unsere Liebe zum Einrichten und Erhalten hinein.
Mit unseren drei Kindern sind wir leider aus den schönen Wohnungen rausgewachsen, wir sind dafür immer wieder gern in den Räumen. Wir freuen uns, wenn ihr als Gäste auch etwas vom Gründerzeitgeist aus Leipzig mitnehmt und wir es schaffen, dass ihr gern wiederkommt.